So geht es besser:

A collection of data related to the UK.
Post Reply
samiul12
Posts: 164
Joined: Sun Dec 22, 2024 10:46 am

So geht es besser:

Post by samiul12 »

Daher braucht man im Content-Marketing zunächst und vor allem ein Konzept für die interne Überzeugungsarbeit und Nutzenargumentation. Das wird nicht immer gleich alles ändern. Aber je besser die Strategie und je besser die Erfolgsfaktoren von allen Beteiligten verinnerlicht sind, desto besser klappt es auch mit der Abkehr von langweiligen Bildern und Texten, die keine Geschichten erzählen.

Blablacontent
Vorsicht: Eine völlige Abkehr von Selbstdarstellung, Eigenwerbung und handwerklichen Schnitzern wie den Schecküberreichungsfotos machen allein noch keine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie aus. Viel zu oft werden Themen einfach genommen, weil irgendjemand sie vorgeschlagen hat, weil sie irgendwie zum eigenen Angebot passen oder weil die Geschäftsführung sie unbedingt im Online-Magazin oder in der Kundenzeitschrift haben will.
Davon, die Geschichten hinter langweiligen Sachverhalten zu entdecken, ist erst gar keine Rede. Die Folge: langweilige, oft langatmige Inhalte, die nicht auf den Punkt kommen und nichts auslösen – außer vielleicht das eine oder andere Gähnen.

indem man die richtigen Fragen stellt. Man kann Geschichten bc data entwickeln oder eine Person in den Vordergrund stellen. Manche Themenideen muss man aber auch einfach beherzt verwerfen. Das ist manchmal schwierig, wenn ein Vorgesetzter unbedingt darauf besteht, aber nicht unmöglich. Auch hierfür ist eine gute interne Nutzenargumentation essentiell. Ein Tool wie die Content-Ampel oder der Themenscore von Scompler kann dabei helfen.

Manchmal hilft es aber auch, mit Argumenten zur Wirtschaftlichkeit zu operieren. Wenn etwa die Leserzielgruppe eines Kundenporträts n=1 ist, und man rechnet die Kosten für den gesamten Prozess der Inhaltserstellung dagegen, dann verändert dies oft den Blick bei den Verantwortlichen.

In confidence: In addition, the smart content marketing team calculates a maximum of ten percent of irrelevant content, which makes one or more people in charge in the company happy, helps avoid a lot of trouble and discussions and thus also fulfills its very specific purpose.
Post Reply